Österreich steht im Jahr 2025 an einem entscheidenden Punkt bezüglich der online Glücksspiel-Regulierung. Aktuell hält das Land neben Polen als eines der wenigen EU-Mitgliedsstaaten an einem Monopol-System fest, bei dem der Staat das alleinige Recht zur Veranstaltung von Glücksspielen besitzt. Dieses Monopol wird durch die Casinos Austria AG repräsentiert, die 12 der 15 verfügbaren Lizenzen […]
Der OGH in Österreich stellt fest, dass der Staat nicht für Verluste aus illegalem Glücksspiel haftet. Das Urteil ist eine Warnung vor Gesetzesmissbrauch, aber auch vor illegalem Glücksspiel. Richtungweisendes Urteil In einem richtungsweisenden Urteil hat der Oberste Gerichtshof in Österreich entschieden, dass der Staat nicht für Verluste haftet, die Bürger bei illegalen Glücksspielen erleiden. Geklagt […]
Spieler können klagen, um Verluste zurückzubekommen, die ihnen durch ihre Spielsucht entstanden sind. Das ist auch richtig so, weil niemandem durch eine Krankheit finanzielle Verluste entstehen sollten. Andererseits öffnet sich dadurch auch die Tür zu Betrug. Außerdem sorgen erstattete Verluste nicht dafür, dass einem Suchtkranken geholfen wird. Es ist vielmehr zu befürchten, dass dieser das […]
Online-Glücksspiel in Österreich ist streng reguliert und wird durch ein Quasi-Monopol dominiert, das teilstaatlichen Betreibern wie win2day.at Konzessionen für Internet-Glücksspiele gewährt. Diese Monopolstellung führt zu intensiven Diskussionen über die Legalität und die Praxis des Online-Glücksspiels. Als Hilfestellung hat der Verein für Konsumenteninformation – vergleichbar mit dem Verbraucherschutz in Deutschland – ein neues Buch herausgegeben, das […]